Essen - St. Antonius

"Von 'Hosanna' zu 'Kreuzige ihn'"
katholisch
Essen - St. Antonius
Termin

Der Palmsonntag ist in der christlichen Tradition der Beginn der Heiligen Woche (oder Karwoche), in der an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnert wird. Die Lesungen vom triumphalen Einzug in Jerusalem und der Passion Jesu nehmen einen großen Teil der Liturgie ein.
Seit vielen Jahren ist es in der Essener Gemeinde St. Antonius üblich, die Heilige Woche am Palmsonntag mit einem Familiengottesdienst zu eröffnen. Kinder begleiten mit ihren geschmückten Palmstäben den Einzug in die Kirche und tragen die Passion in kindgerechter Form vor. So lässt sich die Gemeinde hineinnehmen in die Feier des Leidens, Sterbens und Auferstehens Jesu Christi.
Die Gemeinde St. Antonius im Westen der Stadt Essen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Heute ist St. Antonius Pfarrkirche und damit Zentrum für fünf Gemeinden in den Stadtteilen Altendorf, Frohnhausen, Holsterhausen und Margarethenhöhe. 
Der Kirchneubau, den der Architekt Rudolf Schwarz Ende der 50er Jahre schuf, fügt sich in die mehrgeschossigen Straßenfluchten ein, greift die enge Lebenswelt der Menschen auf und führt zugleich ins Weite der Gottesbegegnung.
Der heutige Gottesdienst am Palmsonntag wird geleitet vom Bischof des Bistums Essen, Franz-Josef Overbeck. Ihm zur Seite steht der Pfarrer von St. Antonius, Ludger Blasius.
Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Günter Haaß.
Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie unter der Nummer 0700 / 14141010 Kontakt mit der Gemeinde aufnehmen. Der Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 6,3 Cent/min. Mobilfunknetze können abweichen. Weitere Informationen aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.